SONNTAGSCOUT zeigt euch Hannovers aufregende Seiten - verkaufsoffene Sonntage & Sonderevents
Entspannt einkaufen – ohne Stress und Zeit- oder Termindruck. Verkaufsoffene Sonntage oder Late-Night- bzw. Moonlight-Shoppings sowie Floh- und Trödelmärkte machen es möglich und laden zum Einkaufen und Bummeln in angenehmer Atmosphäre ein. Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover bietet Jahr für Jahr ein ausgewogenes, sehr attraktives Programm an besonderen Veranstaltungen, die regelmäßig die Massen anlocken.
Hannovers Einkaufszentren und Einkaufspassagen locken
Große Shoppingcenter wie die Ernst-August-Galerie oder das Leine-Center sowie die Haupteinkaufsstraße Georgstraße beteiligen sich immer wieder an verkaufsoffenen Sonntagen und beleben das Stadtbild Hannovers nach innen und außen. Auch zahlreiche Baumärkte, Supermärkte, Möbelhäuser oder große Elektronikfachmärkte öffnen am Sonntag und bieten Sonderevents zu Sonderöffnungszeiten. Die Fußgängerzone in Hannover zählt zu den bundesweit gefragtesten Einkaufspassagen. Kaum eine Stadt hat so viele Shoppingcenter, Einkaufsstraßen, Fachgeschäfte und kulinarische Highlights in einer derartigen Dichte. Dieser Mix auf engstem Raum sorgt für ein einzigartiges Einkaufserlebnis und bietet herrliche Potentiale für regelmäßige Sonderevents und verkaufsoffene Sonntage in Hannover.
Als Auswärtiger bei Einheimischen punkten? So geht es!
Hannover ist eine Stadt, die es kennenzulernen lohnt. Wer die zahlreichen Angebote an verkaufsoffenen Sonntagen und Spezialveranstaltungen nutzt, kann sich bei den Einheimischen mit folgenden interessanten Fakten über Hannover beliebt machen:
- Man sagt, in Hannover spreche man das „höchste“, klarste Hochdeutsch.
- Nach dem Münchner Original, hat Hannover das zweitgrößte Oktoberfest und damit sogar das drittgrößte der Welt.
- Die allererste CD-Fabrik der Welt ging 1982 bei Hannover in Betrieb.
- Hannover war 1825 die erste Stadt in Europa, in der die Straßen mit Gaslaternen beleuchtet wurden.
- Eines der bekanntesten Unternehmen aus Hannover ist Bahlsen. Ihren Keks benannten sie nach dem berühmten Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz. Der Kultkeks hat exakt 52 Zähne.
- Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff leben in Hannover.
- Weitere bekannte Hannoveraner: Ernst August Prinz von Hannover, Otto Sander, Per Mertesacker, Klaus Meine, Oliver Pocher oder Lena Meyer-Landrut.
Hannover kennen lernen und nach Herzenslust shoppen und bummeln
Verfeinert eure Suche nach den aufregendsten Shoppingmöglichkeiten bei SONNTAGSCOUT, indem ihr den Umkreis, die Branchen und auch die Daten eingrenzt. So stellt ihr sicher, dass ihr genau die Events findet, die euch interessieren werden. Überzeugt euch vom reichhaltigen Angebot an verkaufsoffenen Sonntagen, Late-Night- und Moonlight-Shoppings, Feiertagsverkäufen, Wochen-, Floh- oder Weihnachtsmärkten in Hannover.